Ars Audiendi ~ Musikhören als schöpferische und heilende Kunst
Die Heilkunst des Hörens
“Einstieg in die Klassik”
Musikgeschichte
Im Bildungskurs Musikgeschichte erfahren Sie als Hörer den großen Zusammenhang der Abendländischen Musikentwicklung der letzten 2000 Jahre.
Auf solider musikwissenschaftlicher Basis erhalten Sie Einblicke in Zusammenhänge, wie sie sich nur dem forschenden Musikhörer erschließen. Der Prozess dieser Musikgeschichte lässt sich in seinen Phasen (Stile, Epochen)
vergleichen mit der Entwicklung eines Menschen, vom Säuglings- bis zum Greisenalter. Außerdem ist darin ein lebendiger (Pflanzen-) Wachstumsprozess erkennbar.
Wenn Sie einmal einen Anker gefunden haben im Strom der Geschichte, können Sie viele anderen Daten daran hängen. Die Geschichte der Abendländischen Musik wird
Ihnen übersichtlich dargestellt, mit vielen Hörbeispielen zu den jeweiligen Epochen. An dieses Gerüst können Sie nach Belieben weitere geschichtliche Ereignisse
anhängen. Sie werden staunen, wie lebendig und interessant die Geschichte wird, wenn man sie in Zusammenhängen und Prozessen betrachtet.
“Die abendländische Musikgeschichte”
(Farblaserdruck, Leimbindung)
Das Kursmaterial als gebundenes Themenheft
Preis 20.- Euro,
außerdem habe ich mehrere CDs zusammengestellt mit Musikbeispielen quer durch die ganze Musikgeschichte
MED-15, MED-20, MED-21, MED-22
(siehe Musik-Archiv)
Startseite (Home)
Übersicht (Sitemap)
Stichwortsuche A-Z
Startseite (Home) | Übersicht (Sitemap) | Index A - Z (Suche) | Impressum | Datenschutz
© Copyright 2000-2022 Akademie Orpheus • Wolfgang Zeitler, Bayreuth • Telefon (0921) 9900 9856
• eMail: eMail schreiben an Akademie Orpheus oder Kontaktformular
Worum es geht: Ars Audiendi, Audiosan, Akademie Orpheus, Auditive Musiktherapie, Bayreuth, Bayern, Bach, Beethoven Benediktushof Holzkirchen, Bruckner, CD-Empfehlungen, CD-Aufnahmen, Dietfurt, Duo Cantomusica, Empfehlungen Klassik, Einstieg in die Klassik, Familienstellen, Familienaufstellung, Fortbildung, Franken, Ganzheitlich, Gedichte, Gregorianik, Gylanie, gylanisch, Hildegard von Bingen, Heilkunst, Heilrituale, Hellinger, Heilpraxis, Heilraum am Hofgarten, Hofheim am Taunus, Hospizarbeit, Hörmusiker Hörkünstler, Interpreten, Klassik, Klassik-Tipp, Klassische Musik, Kloster Dietfurt, Komponisten, Lichtarbeit, Liebe, Lebensschule, Musikhören, Musik-Zitate, Meditation, Meditationshaus St.Franziskus, Metaphysik, Musikmeditation, Musiktherapie, Musikpsychotherapie, Melomorphose, Musikphilosophie, Musikarchiv, Mozart, Musicosofia, Musicosophia, Netzwerk, Oberfranken, Orpheus, Philosophie, Pia de Jong, Psychotherapie, systemische Therapie, Therapeut, Therapie-CD, Tonarten, Tierkreis, Schamanische Heilrituale, Schamanismus, Schamane, Schöpferisch, Seelenreisen, Seminare, Selbsttherapie, Sommerakademie, Weiterbildung, Weisheit, Wolfgang, Zitate, Zeitler.
Ars Audiendi, die Heilkunst des Hörens. Bewusstes Musikhören ist ein initiatischer Weg zum Wesen, zur Essenz.
Der initiatische Weg erweitert Wahrnehmung und Bewusstsein. Er führt sowohl zum transzendenten Wesen der Musik, als auch zum eigenen lichtvollen Wesenskern. Große, inspirierte Musik ist eine geistige Matrix, die Informationen für die neue Zeit vermittelt.